Getriebespülung & Getriebeölwechsel

Automatikgetriebeölspülung für alle Marken.

Ihre Vorteile eines Automatikgetriebeölservices: 

  • Längere Lebensdauer & weniger Verschleiß – Sauberes Öl schützt das Getriebe vor teuren Schäden und verlängert seine Lebensdauer erheblich.
  • Sanftere Schaltvorgänge – Frisches Öl sorgt für spürbar weichere und präzisere Gangwechsel, ohne Ruckeln oder Verzögerungen.
  • Mehr Effizienz & weniger Verbrauch – Ein gereinigtes Getriebe läuft leichter, was den Kraftstoffverbrauch senken kann.
  • Vermeidung teurer Reparaturen – Regelmäßige Spülung oder Ölwechsel verhindern Ablagerungen und teure Getriebeschäden.
Unterschied zwischen Getriebeölwechsel und Getriebespülung

Beim herkömmlichen Getriebeölwechsel wird nur ein Teil des alten Öls abgelassen und durch neues ersetzt. Dabei verbleiben jedoch oft Rückstände und Ablagerungen im Getriebe, die langfristig Schäden verursachen können.
Die Getriebespülung hingegen ist eine gründliche Reinigung des gesamten Systems. Mit einem speziellen Spülgerät wird das alte Öl vollständig entfernt, inklusive aller Ablagerungen und Schmutzpartikel. Anschließend wird frisches Öl eingefüllt, was für eine optimale Schmierung und ein reibungsloses Schaltverhalten sorgt.

Anzeichen für eine notwendige Getriebeölspülung

Ein Automatikgetriebe sollte immer sanft und präzise schalten. Wenn du eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerkst, ist es Zeit für eine Getriebeölspülung:

  • Verzögerte oder ruckartige Schaltvorgänge
  • Erhöhte Drehzahlen ohne spürbare Beschleunigung („Schlupf“)
  • Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche beim Schalten
  • Plötzliche Gangwechsel oder Schwierigkeiten beim Einlegen der Gänge
  • Ein verbrannter oder unangenehmer Geruch des Getriebeöls

Werden diese Warnsignale ignoriert, kann es zu schwerwiegenden und teuren Schäden am Getriebe kommen.

Wann muss das Getriebeöl gewechselt werden?

Die Wechselintervalle für Getriebeöl sind je nach Fahrzeugmodell und Hersteller unterschiedlich. Viele Automatikgetriebe haben keine offiziellen Wechselvorgaben, doch Experten empfehlen, das Öl spätestens alle 60.000 bis 100.000 Kilometer zu wechseln.

Besonders bei häufigem Stadtverkehr, Anhängerbetrieb oder sportlicher Fahrweise verschmutzt das Öl schneller. Eine regelmäßige Kontrolle des Getriebeöls – insbesondere auf Verfärbungen oder unangenehmen Geruch – hilft, teure Schäden zu vermeiden. Wer lange Freude an seinem Automatikgetriebe haben möchte, sollte sich frühzeitig um den Wechsel oder eine professionelle Spülung kümmern.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten.